In Litauen hat die Leinenverarbeitung lange Tradition. Schon seit mehreren tausend Jahren wird in Litauen Flachs angebaut und verarbeitet. Bis ins 19. Jahrhundert bestand ein Großteil der Kleidung aus Leinen, bis der günstigere Baumwollstoff die Leinen aus dem Markt drängte. Inzwischen etabliert sich der ursprüngliche Leinenstoff wieder mehr in Haushalten und Kleidung – gerade auch, weil die Konsumenten Wert auf lange Haltbarkeit und ressourcenschonende Herstellung legen. Auch heute noch wird der hochwertige Naturstoff in Litauen hergestellt.
Mit Erika Vaitkute bringen wir ein Stück baltische Handwerkskunst in Ihre Küche. Die Servietten, Tischsets und Handtücher von Erika Vaitkute werden in alter Tradition per Hand in Litauen hergestellt.
Leinenstoff wird sowohl für Kleidung, Bettwäsche, Tischwäsche und Handtücher verwendet. Besonders bei hohen Temperaturen ist der Leinenstoff beliebt. Die Luftdurchlässigkeit und die Eigenschaften von Leinen wirken kühlend. Die glatte Stoffoberfläche wirkt schmutzabweisend und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen. Auch nach längerer Nutzung bildet Leinen keine Knötchen oder fusselt. Diese tollen Eigenschaften machen Leinen zu einem idealen Material für Servietten, Handtücher und weitere Küchentextilien.