Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Besinnung und des Rückzugs in die Familien. Köstliches Essen, gemütliche Stunden, Glühwein und Plätzchen sind fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Neben diesen schönen Eigenschaften bedeutet Weihnachten für viele leider auch Stress. Weihnachten hat sich zu einem Konsumfest entwickelt: Alle Verwandten, Bekannten, Freunde und die Familie sollen beschenkt werden und das Haus muss in jeder Ecke Weihnachtsstimmung verbreiten.
Dass Weihnachten schön sein kann und gar nicht anstrengend sein muss, konnten wir bei unserem Blogger-Event in München feststellen: Zusammen mit zehn Bloggerinnen aus Süddeutschland haben wir uns in entspannter Runde zusammengesetzt und wertvolle Tipps gegen den Weihnachtsstress entwickelt.
Bei Gustavia haben wir uns ganz bewusst dafür entschieden, hochwertige, langlebige Artikel von renommierten Manufakturen anzubieten. Wir schätzen Qualität und Nachhaltigkeit. Wir denken, dass gerade Weihnachten eine wunderbare Zeit ist, sich zu besinnen und sich an schönen, hochwertigen Dingen zu erfreuen. Frei nach dem Motto: Qualität statt Quantität.
Wir möchten mit Ihnen schöne Impressionen und Erkenntnisse von unserem Münchener Blogger-Treffen teilen. Die Journalistin Daniela Uhrich von „Lady-Blog“ und die Architektin Insa Lachauer von „The Salonette“ berichten auf ihren Blogs ebenfalls von unserem Zusammenkommen.
1. Weihnachtsgeschenke stressfrei verpacken
Geschenke in Geschenkpapier einzupacken, ist aufwendig. Das liebevoll eingepackte Geschenk sieht oft gar nicht so schön aus, wie die tadellos eingepackten Geschenke aus dem Kaufhaus.
Eine schöne und nachhaltige Alternative zu Geschenkpapier sind Säckchen aus Stoff. Das Einpacken ist schnell und unkompliziert. Sie sparen so eine Menge Zeit und Nerven und nutzen zudem eine umweltfreundliche, wiederverwendbare Verpackungsmethode.
2. Gezielt dekorieren
Welches Haus leuchtet am hellsten und wer hat den meisten Weihnachtsschmuck in Fenster und Vorgarten? Am Dekowettkampf in der Nachbarschaft teilzunehmen, kann ganz schön kräfteraubend sein.
Statt das ganze Haus winterlich zu dekorieren, kann es viel schöner sein, im Haus einen ganz persönlichen, kleinen Weihnachtsbereich zu gestalten. Hier findet der Lieblingsanhänger oder der selbstgemachte Leuchtstern seinen Platz. In der kuscheligen Weihnachtsecke kann man sich ganz gemütlich auf die Weihnachtszeit einstimmen.
3. Selbstgemachtes verschenken
Wir alle haben Menschen in unserem Freundeskreis oder in der Familie, die schon alles besitzen.
Anstatt krampfhaft die Läden abzuklappern und am Ende vielleicht ein Geschenk zu finden, mit dem die beschenkte Person letztendlich wenig anzufangen weiß, kann es viel schöner sein, etwas Selbstgemachtes zu verschenken.
Weihnachtliches Gebäck, süße Marmelade oder ein leckeres Chutney gefallen fast allen und verleihen dem Geschenk eine persönliche Note.
4. Gemeinsame Zeit ist wichtiger als Geschenke

Weihnachten bringt Familien zusammen. Die Verwandten, die es in die Ferne gezogen hat, finden sich an Weihnachten gemeinsam zu Hause ein.
Familienmitglieder, die man über das Jahr kaum sieht, weil jeder seinen vollgepackten Alltag meistert, finden an Weihnachten wieder Zeit für lange Gespräche und schöne Momente. Die materiellen Dinge spielen dann eine untergeordnete Rolle.
Das Wichtigste an Weihnachten ist die Zeit, die wir mit unseren Liebsten verbringen können.


Die Lieblinge der Salonette-Girls
Lehnen Sie sich zurück und genießen die Vorweihnachtszeit - wir haben wunderschöne Geschenke für Sie ausgesucht.